Archive for the ‘Events’ Category

„Henry Fonda“ und „Mr. Burns“ im Mittendrin, Neuruppin

März 15, 2014

Impressionen vom gestrigen Konzert mit „Henry Fonda“ (Berlin) und „Mr. Burns“ (Flensburg) im JWP Mittendrin in Neuruppin:

„Rising Nova“, „Trouble Orchestra“ und „Human Collpase“ im Mittendrin

Februar 9, 2014

Ein paar fotografische  Impressionen vom Konzert mit „Rising Nova„, „Trouble Orchestra“ und „Human Collapse“ im JWP Mittendrin in Neuruppin:

„Paddelohnekanu“ und „Ben Racken“ im Café Handgemenge

Januar 26, 2014

Impressionen vom Konzert mit „Paddelohnekanu“ und „Ben Racken“ im Café Handgemenge in Rathenow:

Sookee & Form/Prim im Mittendrin

November 30, 2013

Ein paar Impressionen vom gestrigen Konzert mit Sookee und Form/Prim im JWP Mittendrin in Neuruppin:

„Hierodule“, „Death Infusion“ und „Led Astray“ im Café Handgemenge

Oktober 6, 2013

Impressionen vom gestrigen Metal and Core Konzert im Rathenower Café Handgemenge.

Es spielten Hierodule (Berlin), Death Infusion (Rathenow) und Led Astray (Bautzen)

Sommerende

Oktober 3, 2013

Ein paar spätsommerliche Impressionen zwischen Dosse, Rhin und Havel:

Vaduz – Hauptstadt von Liechtenstein

September 20, 2013

Einige Impressionen aus Vaduz:

[Tirol-Tour] Castelfeder, Meran und Reschensee

September 19, 2013

Castelfeder

Südlich von Bozen befinden sich auf einem Fels aus Vulkangestein die Reste einer antiken Siedlungsanlage. Über Jahrhunderte wurde dieser Ort offenbar als strategischer Punkt genutzt, um das Tal zum Brennerpass zu kontrollieren. Zuletzt befestigten die Byzantiner um 500 den Fels mit einer Ringmauer.
Heute sind die Anlagen allerdings verfallen und befinden sich in einem Biotop, in dem Kühe, Schafe und Pferde weiden. Dennoch bieten die Ruinen viel Raum für romantischen Geist. Und der Ausblick ins weiträumige Tal entschädigt den Aufstieg allemal.

Meran

Meran gehört zu den schönsten Städten Südtirols. Umrahmt von Hochgebirgsgipfeln, malerisch an der Etsch gelegen und lichtdurchflutet durch ungefähr 300 Sonnentage im Jahr machen den Ort zu einem beliebten Erholungsgebiet. Selbst „Sissi“, die Kaiserin von Österreich, ließ sich hier einst kurieren. Ein Denkmal erinnert heut an sie.
Dazu bietet die Stadt den üblichen Tiroler Scharm. Die Altstadt besteht aus engen, schattigen Gassen. Die Häuser bieten zusätzliche Arkadengänge, in denen von Geschäft zu Geschäft geschlendert werden kann.

Reschensee

Der Reschensee ist ein Stausee kurz vor der Grenze zu Österreich. Er wurde 1950 errichtet. Im Zuge der Aufstauung des Wassers wurden auch einige Ortschaften de facto „versenkt“. Ein Beispiel hierfür ist die Ortschaft Alt-Graun. Von ihr ragt heute nur noch der Kirchturm aus dem Wasser.

[Tirol-Tour] Bozen-Bolzano

September 18, 2013

Bozen-Bolzano

Bozen (italienisch: Bolzano) wurde im 12. Jahrhundert als Marktsiedlung gegründet und entwickelte sich aufgrund der günstigen Lage, an der Brennerpassstraße, zu einem Hauptzentrum des Handels in Tirol.
Noch heute spielt das Markttreiben in der Altstadt eine nicht unwesentliche Rolle, wenn auch nur als Tourist_innenattraktion. Gerade hier – im Tourismus – scheint Bozens größtes Potential zu liegen:
– Ötzies Mumie liegt beispielsweise im Bozener Archäologiemuseum.
– Walther von der Vogelweide soll hierher stammen und wird mit einem Denkmal auf dem Waltherplatz gewürdigt.
– Zudem finden sich zahlreiche Burgen und Burgruinen in Bozens Umgebung.
Trotz der vorhandenen Möglichkeiten ist die weitere Entwicklung der Stadt noch völlig unklar. Nach der Annektierung Südtirols durch Italien infolge des ersten Weltkrieges, ist die Lage zwischen den deutschsprachigen und italienischsprachigen Einwohner_innen erheblich polarisiert.
Dieser Status wurde vor allem durch die Politik des faschistischen Regimes in Rom vorangetrieben. Italiener aus dem Süden wurden beispielsweise aus dem Süden nach Bozen umgesiedelt, ein neuer Stadtteil im futuristisch-römischen Baustil errichtet und aus dem kleinstädtischen Handelsplatz eine industrielle Großstadt gemacht.
Auch durch die Errichtung der italienischen Republik hat sich die Lage im Konflikt kaum verbessert, überall sind im Stadtgebiet Plakate zu sehen, die entweder für Abspaltung Südtirols von Italien sind oder anderseits Alto Adige im Hinblick auf Sprache und Kultur als ausschließlich italienische Provinz sehen.


Runkelstein-Roncolo

Das „Schloss“ Runkelstein ist eine jener Burgen, die im Nahbereich um Bozen zu finden sind. Sie waren nicht als eigentliche Festungsanlage oder Teil einer solchen konzipiert, sondern waren im Wesentlichen „Wohnanlagen“, die ihre Besitzer zu Repräntationszwecken etwas gewaltiger bauen ließen.
Runkelstein ist so eher das typische Bild einer romantischen Burganlage, die im 19. Jahrhundert durchaus auch als Vorlage für Neuschwanstein in Bayern gesehen werden kann.
Das Schloss kann und sollte besichtigt werden. In Runkelstein befinden sich bedeutende Fresken aus der Zeit des Spätmittelalters.

[Tirol-Tour] Dolomiten

September 17, 2013

Die Dolomiten sind eine Gebirgskette der Alpen in den italienischen Provinzen Südtirol (Alto Adige) und Venetien. Sie ragen bis in 3.300m Höhe und bestehen im Wesentlichen aus Kalk- und Dolomitstein.
Aufgrund der bizarren Formen ihrer Gipfel sind die Dolimiten nicht nur UNESCO Weltnaturerbe, sondern auch ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer und Bergsteiger.
Ein bekanntes Beispiel ist die Formation „Drei Zinnen“, die aus drei emporagenden Felsspitzen besteht. Sie sind über den kleinen Ort Misurina schnell erreichbar. Mit dem Auto kann bei gutem Wetter bis direkt zur Gipfelformation, zur Auronzo Hütte, gefahren werden. Ab September, also auch heute, ist jedoch mit der Senkung der Schneefallgrenze und damit mit der Sperrung der Passstraße zurechnenen. Dies ist jedoch kein Grund die Zinnen zu meiden. Per Pedes ist der Aufstieg nämlich auch dann noch möglich. Und er wird um so malerischer, wenn die Sonne durch die Wolken durchbricht und mit ihrer Energie aus der Schneefläche schmale Rinnsäle entstehen lässt, die sich dann in kleinen Wasserfällen in Richtung Tal bewegen.